Monthly Archives: April 2018

Wirkungen des demografischen Wandels – ein erster Ein- und Überblick

[bws_pdfprint display='print'] [responsivevoice voice="Deutsch Female" buttontext="Vorlesen"] Immer wieder wird in den unterschiedlichsten Facetten das Älterwerden in den Medien aufgegriffen. Ich selbst war gerade im Auto unterwegs und hörte im Radio einige Stimmen älterer Menschen, die ein Journalist, mit dem Mikrofon bewaffnet, in einer Fußgängerzone in Deutschland aufschnappte. Im Gedächtnis geblieben ist mir die Aussage eines…
Read more

Intensivierung einer eigenverantwortlichen Gesundheits- und Pflegevorsorge

[bws_pdfprint display='print'] [responsivevoice voice="Deutsch Female" buttontext="Vorlesen"] Insbesondere ältere Menschen wissen eine gute Gesundheit zu schätzen, denn sie haben in der Regel bereits mehrfach Erfahrungen mit einer Erkrankung machen müssen – entweder bei sich selbst und/oder bei einem nahestehenden Betroffenen. Junge Menschen quittieren nicht selten den Wunsch eines älteren Verwandten, der einem eine „gute Gesundheit“ wünscht,…
Read more

Miteinander der Generationen als Schlüsselfaktor eines gelingenden gesellschaftlichen Zusammenhalts

[bws_pdfprint display='print'] [responsivevoice voice="Deutsch Female" buttontext="Vorlesen"] „Unser Leben währet siebzig Jahre, und wenn’s hochkommt, so sind’s achtzig Jahre, und wenn’s köstlich gewesen ist, so ist es Mühe und Arbeit gewesen; denn es fährt schnell dahin, als flögen wir davon.“ Diese Weisheit entnimmt ein jeder dem Psalm 90, Vers 10 des Alten Testaments. Weil die Lebenserwartung…
Read more

Chancen erkennen, begreifen und nutzen: Die neue soziale Realität gestalten

[bws_pdfprint display='print'] [responsivevoice voice="Deutsch Female" buttontext="Vorlesen"] Manche Menschen können das Wort Demografie oder das Schlagwort „Demografischer Wandel“ schon gar nicht mehr hören. Nicht wenige Menschen in Politik und Verwaltung reagieren auch darauf und nehmen es gar nicht mehr aktiv in den Mund oder setzen es in den jeweiligen Behörden seltener aktiv auf die Tagesordnung. Ähnlich…
Read more